Mit dem symbolischen ersten Spatenstich beginnt am Gymnasium am Deutenberg der Bau eines außergewöhnlichen Projekts: Im Schulgarten hinter den Biologie-Sälen entsteht ein grünes Klassenzimmer, ein Lernort unter freiem Himmel also, inmitten von Bäumen, naturnah gestaltet und vielfältig nutzbar.
Initiiert wurde das Projekt vom scheidenden Vorstand des Freundeskreises des Gymnasiums am Deutenberg, den beim Spatenstich die ehemalige Vorsitzende Marion Haller-Maier und die ehemalige Kassiererin Inge Mehne vertraten. Der Freundeskreis des GaD übernimmt auch die Finanzierung. Für die bauliche Umsetzung konnten regionale Handwerksbetriebe gewonnen werden: Holzbau Mauch, Stahlbau Haller und Rosenberger Bau, die zum Teil inzwischen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern des GaD geführt werden, unterstützen das Projekt mit besonderen Konditionen und viel persönlichem Einsatz. Zusätzliche Mittel kommen von der Annette-Hechinger-Stiftung, die Bildungsprojekte in Schwenningen fördert.
Der Entwurf stammt von Jill Mara Bürk und Thomas Bürk vom Architekturbüro GBP Generalplaner und sieht ein modular gegliedertes Freiluftklassenzimmer vor, das in vier Zonen unterteilt ist: „Work“, „Listen“, „Rest“ und „Play“. Sitzstufen, überdachte Holzelemente und Freiflächen sollen so nicht nur für den Unterricht genutzt werden, sondern auch Raum für Veranstaltungen, Rückzug oder Bewegungspausen bieten. Kleine „Gewächshäuser“ in Holz-Stahl-Konstruktion dienen als wettergeschützte Arbeitsplätze. Die Freiflächen zwischen den Baukörpern laden zu spontaner Bewegung oder zum Verweilen ein.
„Ich bin sehr dankbar für das Engagement des Freundeskreises und der beteiligten Betriebe“, freute sich Schulleiter Zoran Josipovic beim Spatenstich: „Unsere Schülerinnen und Schüler werden von diesem Raum in mehrfacher Hinsicht profitieren.“
Der Bau beginnt in Kürze. Bereits zum Schuljahresbeginn im September soll das Grüne Klassenzimmer einsatzbereit sein.







Quelle: Gymnasium am Deutenberg
