Erfolgreicher Auftakt der vhs-Vortragsreihe für Eltern
Premiere der Kooperation zwischen Volkshochschule und Georg-Müller-Schule zieht rund 50 Eltern und Erziehende zum Thema digitale Mediennutzung an
Mit großem Zuspruch startete am gestrigen Donnerstag die neue, dreiteilige medienpädagogische Vortragsreihe der Volkshochschule im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport der Stadt Villingen-Schwenningen. Rund 50 interessierte Eltern und Erziehende fanden sich in der Georg-Müller-Schule ein, um sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung über den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag zu informieren.
Referentin Daniela Janz widmete sich in ihrem Vortrag „Zwischen Spiel und Risiko – Digitale Medien im Familienalltag“ gezielt den Herausforderungen für Eltern von Grundschulkindern. Der Abend beleuchtete populäre Medien, Plattformen und Spiele und zeigte sowohl deren Chancen als auch Risiken auf. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang, von empfohlenen Altersgrenzen über die Vorbildfunktion der Eltern bis hin zur Bedeutung bewusster Medienpausen und den rechtlichen Rahmenbedingungen des Jugendschutzes.
Ein zentraler Bestandteil des Abends war der direkte Austausch. Die Veranstaltung, die von der Schulleitung der Georg-Müller-Schule und der Volkshochschule gemeinsam eröffnet wurde, bot bewusst Raum für Diskussionen, persönliche Fragen und das Teilen von Erfahrungen. Die Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Georg-Müller-Schule feierte damit eine erfolgreiche Premiere.
“Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und das große Interesse”, so Martin Propp, stellvertretender Leiter der Volkshochschule. “Das zeigt, wie wichtig es ist, Eltern mit praxisnahen Angeboten zur Seite zu stehen. Die hervorragende Kooperation mit der Georg-Müller-Schule und die finanzielle Förderung der Vortragsreihe durch die Annette Hechinger Stiftung haben diesen Erfolg erst möglich gemacht.” Die Reihe wird am Dienstag, 21. Oktober um 19 Uhr in der Golden-Bühl-Schule fortgesetzt. Der zweite Vortrag „Familienzeit 2.0 – gemeinsam digital wachsen“ mit dem Referenten Sebastian Eisele richtet sich dann an Eltern und Erziehende von Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe eins.
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der VHS-Akademie Pädagogik durchgeführt und durch die großzügige Unterstützung der Annette Hechinger Stiftung gefördert. Die Annette Hechinger Stiftung wurde im Jahr 2023 noch zu Lebzeiten von Annette Hechinger, einer Tochter des Schwenninger Unternehmers Helmut Hechinger, gegründet, um wohltätige Zwecke im Ortsgebiet Schwenningen zu erfüllen. Bildung war eines ihrer Herzensanliegen und wurde darum auch zu einem der vier Stiftungszwecke. Inzwischen ist Annette Hechinger verstorben, aber ihre Stiftung wird in ihrem Sinne weitergeführt.

